Primär wirkt ein Wasserbett in der Anschaffung teuer, jedoch bei genauerer Betrachtung ist es das ganz und gar nicht.
Folgende Argumente sprechen klar für ein Wasserbett:
Ein Wasserbett ist vom ersten bist zum letzten Tag de facto “neu” und da können etliche Jahre dazwischen liegen.
Auch bei dem Thema Aufbau sitzt man gerne dem Irrtum auf, dass dies sehr langwierig und aufwendig sei. Das ist jedoch überhaupt nicht der Fall. Sehen sie in der folgenden Bilderdarstellung selbst.
Im ersten Schritt wird ein stabiler Unterbau, der zusätzlich mit Metallstreben verstärkt ist, aufgebaut. Wahlweise kann man unter dem Bett auch Bettunterkästen bestellen, wie hier ersichtlich.
Im nächsten Schritt werden stabile Abdeckplatten und die Rückenlehne montiert.
Hier wird der erste Teil der "Matratzenwanne" aufgebaut. Alle Holzteile werden mit Fließ verkleidet. Die Seitenwände bestehen aus einem festen und gut haltbaren Schaumstoff. An dieser Stelle wird auch die Heizung für das Wasserbett installiert. Diese ist eine ca 30 x 50 cm große Plattenheizung.
Nun geht es ans befüllen der Matratzen. Für eine Matratze werden ca 200l Wasser benötigt. Es empfiehlt sich diese gleich mit warmen Wasser zu befüllen, weil sonst die Heizung relative lange benötigt um das Bett auf die richtige Temperatur von ca. 28°C zu bringen.
Da die wenigsten in ihrem Bad eine Hochdruckleitung besitzen, nimmt das befüllen der Matratze eigentlich die längste Zeit in Anspruch. Die Ventile und Verbindungen sind sehr sauber verarbeitet, so dass man nirgendwo Wasser hat, wo es nicht hingehört.
Wenn die Matratzen fertig befüllt sind, werden die Betteneigentümer gebeten einmal Probe zu liegen. Hier kann nun genau eingestellt werden wieviel Wasser noch dazu benötgt wird, oder wieviel man wegnehmen muss.
Diese Bettfläche sollte man regelmäßig reinigen und mit einer Vinylpflege pflegen. Man kann auch an den Seiten alles gut absaugen. Dann hat man immer ein sauberes, "neues" Bett.
Nun muss man noch die Bezüge draufzippen. Diese sind jederzeit abnehmbar und waschbar.
Irrtum 1: Man liegt auf einer mit Strom betriebenen Heizung und ist Opfer von Elektrosmog…
NEIN die Heizung kann man auf Zeitschaltuhr stellen, dass diese nicht im Betrieb ist, wenn man im Bett schläft.
Irrtum 2: Wasserbetten sind Stromfresser, weil sie ständig beheizt werden müssen…
NEIN: hat ein Wasserbett seine übliche Temperatur erreicht, muss diese nur erhalten werden und das funktioniert mit einer Niedrigspannung Heizung. Bei Bedarf kann man diese auch auf Zeitschaltung stellen, sodass sie nicht dauerhaft heizt. Zudem hat das Wasser eine Masse, die nicht so schnell ihre Wärme verliert (max. 1°C pro Tag). Darüber hinaus gibt es den Vorteil, hat man ein warmes Bett, muss man die Umgebung weniger heizen.
Irrtum 3: Es wird einem übel von dem schwankenden Bett…
NEIN: die Technologie der Wasserbetten hat sich weiterentwickelt. Inzwischen gibt es verschiedene Beruhigungsstufen, wo unterschiedlich viel Beruhigungsfließ eingearbeitet wird.
Irrtum 4: Wasserbetten sind schlecht für die Umwelt und stammen aus chinesischen Billigfabriken mit all den sozialen Problemen…
NEIN: Wasserbetten Renk vertreibt fast ausschließlich Betten von der dänischen Firma Akva. Wie bei skandinavischen Firmen eigentlich üblich wird hier sehr auf Nachhaltigkeit und die MitarbeiterInnen geschaut. Der Fabrikstandort befindet sich nicht irgendwo in Südostasien, sondern in Dänemark und kann jederzeit besichtigt werden.
Wie bei allem anderen auch, gibt es auch bei den Wasserbetten verschiedene Preiskategorien.
Bevor Sie sich eine günstige herkömmliche Matratze kaufen und diese nie guten erholsamen Schlaf bietet, steigen sie jetzt ein in Ihr neues Bett und ein neues Schlaferlebnis.
Manche wollen in besonderen Betten schlafen. Akva Betten können ganz individuell zusammengestellt werden und einen Augenschmaus bescheren.
Daniel Renk
Wiener Straße 127
2700 Wiener Neustadt
Tel: 0650 75 32 597
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.